Selbstfürsorge vs. Selbstliebe
Wo liegt der Unterschied?

In einer Welt voller To Do Listen, Dauerstress und Erwartungsdruck taucht immer öfter der Wunsch auf, besser für sich selbst zu sorgen. Überall begegnen uns Begriffe wie Selbstfürsorge und Selbstliebe – aber was genau ist eigentlich der Unterschied? Und wie schaffst du es, beides in dein Leben zu integrieren?
In diesem Artikel erfährst du, was Selbstfürsorge wirklich bedeutet, was echte Selbstliebe ist – und warum beides wichtig ist, wenn du ein erfülltes und ausgeglichenes Leben führen möchtest.
Was bedeutet Selbstfürsorge?
Selbstfürsorge bedeutet, dir regelmäßig das zu geben, was du brauchst – körperlich, emotional und mental. Es ist die bewusste Entscheidung, für dein eigenes Wohlbefinden Verantwortung zu übernehmen, statt dich dauerhaft im Außen zu verlieren.
Beispiele für Selbstfürsorge:
- Gönn dir Pausen und Ruhe
- Ernähre dich bewusst und schlafe ausreichend
- Lerne dich abzugrenzen (bevor es dir zu viel wird)
- Bewegung in der Natur, Journaling oder Meditationen
- Schaffe dir Wohlfühlmomente nur für dich
Selbstfürsorge ist ein liebevoller Check-In mit dir selbst.
Stelle dir dazu gern immer wieder folgende Fragen:
- Wie geht es mir gerade?
- Was brauche ich gerade mehr und was weniger?
- Was würde mir jetzt gerade richtig gut tun?
Selbstfürsorge ist der erste Schritt zurück zu dir selbst.
Und was ist Selbstliebe?
Selbstliebe geht noch tiefer. Es bedeutet, dich voll und ganz anzunehmen – mit all deinen Stärken, Schwächen, Ecken und Kanten. Es ist ein ehrliches JA zu dir selbst, unabhängig davon, wie du aussiehst, was du leistest oder was andere über dich denken.
Beispiele für gelebte Selbstliebe:
- Du sprichst liebevoll mit dir, statt dich innerlich abzuwerten .
- Du weißt, dass du genug bist – ganz ohne etwas "leisten zu müssen".
- Du setzt gesunde Grenzen und kennst deinen Wert.
- Du kannst dir selbst verzeihen, wenn du mal einen Fehler gemacht hast.
Wichtig: Selbstliebe ist kein Ziel, das du erreichen musst – sondern eine innere Haltung, die mit jedem bewussten Gedanken weiter wächst.
Der feine, aber wichtige Unterschied zwischen Selbstfürsorge und Selbstliebe
Während es bei Selbstfürsorge mehr ums TUN geht (ein Bad nehmen, gesund essen..), geht es bei Selbstliebe ums SEIN (dich selbst wertschätzen, mitfühlend mit dir sein..)
Selbstfürsorge | Äußere Handlung | Kurzfristig spürbar
- "Ich tue mir selbst etwas Gutes."
- "Ich nehme mir bewusst Pausen und setze Grenzen."
Selbstliebe | Innere Haltung | Langfristig transformierend
- "Ich bin gut, so wie ich bin."
- "Ich nehme mich an wie ich bin und begegne mir selbst Wertschätzend und mit Mitgefühl."
Warum sind beide so wichtig?
Wenn du nur im Außen funktionierst, denkst und nie innehältst, wirst du irgendwann unzufrieden, erschöpft oder innerlich leer. Selbstfürsorge ist dein Notfallanker im Alltag, mit dem du dich immer wieder zurück zu dir holen kannst. Selbstliebe hingegen bildet die tiefe Grundlage, die dich auch in schwierigen Momenten trägt. Sie schenkt dir langfristig die Kraft, dich selbst durch alle Höhen und Tiefen zu begleiten.
Beides zusammen hilft dir, ein erfülltes, kraftvolles und authentisches Leben zu führen – aus deinem Innern heraus, statt im Außen nach der großen Erfüllung zu suchen.
Fazit: Selbstfürsore nährt dich, Selbstliebe heilt dich
Selbstfürsorge ist die liebevolle Praxis im Alltag – Selbstliebe ist die innere Haltung.
Beides ist absolut kein Egoismus, sondern eine Einladung, wieder in Kontakt mit dir selbst zu kommen – denn nur wenn du dich selbst achtest, kannst du auch anderen aus vollem Herzen begegnen.
Meine besten Tipps für mehr Selbstfürsorge & Selbstliebe im Alltag
Schreibe ein Selbstfürsorge-Journal – Notiere täglich, was dir gutgetan hat und was du brauchst.
Führe achtsame Selbstgespräche – Beobachte deine Gedanken im Alltag über dich selbst und übe dich darin kritische Gedanken durch mitfühlende Sätze zu ersetzen.
Plane feste Zeiten für dich selbst ein – und nimm diese festen Termine wahr. Mach was schönes nur für dich und gönn dir deine Me-Time.
Feier dich und deine Erfolge – ganz egal wie groß oder klein der Erfolg scheint. Du musst nichts „Großes“ leisten, um wertvoll zu sein, du kannst dich schon dafür feiern heute nur 2x anstatt wie üblich 4x den Wecker gesnoozed zu haben.
Arbeite mit Affirmationen wie: Ich bin genug. Ich darf mir selbst wichtig sein.
Du möchtest dich endlich wieder tief mit dir selbst verbinden?
Ich begleite dich auf deinem Weg zu mehr Selbstfürsorge, Selbstliebe & innerem Gleichgewicht – mit ganzheitlichem Coaching & Energiearbeit.
Ich freue mich auf dich!


