Spiritualität leben
Was bedeutet das eigentlich?

„Ich bin spirituell“ – ein Satz, der dir vielleicht auch schon begegnet ist. Doch was bedeutet Spiritualität leben wirklich? Muss man dafür ständig meditieren, Räucherstäbchen anzünden oder Bäume umarmen?
In diesem Artikel erzähle ich dir, was für mich Spiritualität im Alltag bedeutet, wie du deinen eigenen Zugang finden kannst und warum gelebte Spiritualität nichts mit Dogmen, sondern mit Verbindung zu dir selbst, Bewusstsein und innerem Frieden zu tun hat.
Was ist Spiritualität überhaupt?
Spiritualität ist (obwohl es viele denken) keine Religion, kein festes System und auch keine äußere Vorschrift. Es ist die bewusste Entscheidung, das Leben mit dem Herzen zu sehen und die Verbindung zu etwas Größerem in dir und um dich herum zu spüren.
Bei Spiritualität geht es darum,
- dich mit deiner inneren Wahrheit zu verbinden
- das Leben bewusst & achtsam wahrzunehmen
- dich als Teil eines größeren Ganzen zu erkennen
Spiritualität ist die Reise zurück zu dir selbst – zu deiner Intuition, deiner Seele, deinem wahren Ich.
Spiritualität im Alltag leben – geht das überhaupt?
Ohja! Und wie! Spiritualität ist kein WooWoo – es zeigt sich im Kleinen:
- Wenn du morgens bevor du den Tag beginnst ein paar Mal bewusst atmest.
- Wenn du beim Spaziergang das Zwitschern der Vögel wahrnimmst.
- Wenn du einem Impuls folgst, obwohl der Kopf "nein" sagt.
- Wenn du lernst, wieder auf deine Intuition zu hören
- Wenn du erkennst: Alles ist Energie und du bist ein Teil davon
Spiritualität bedeutet also nicht, dich "wegzubeamen". Es bedeutet, tief verbunden zu sein – mit dir selbst, mit anderen und mit dem Leben.
Wie finde ich meine eigene spirituelle Praxis?
Das schöne an Spiritualität ist, dass sie zutiefst individuell ist. Was sich für mich stimmig anfühlt, kann für dich nicht passen und umgekehrt. Es geht nicht darum, "alles richtig" zu machen, sondern darum, dass du deinen eigenen Zugang findest.
Hier ein paar Impulse:
- Energiearbeit wie Reiki
- Rituale zu Neumond oder Vollmond
- Meditationen oder Atemübungen
- Verbindung zur Natur suchen, z.B. ausgedehnte Spaziergänge im Wald oer Barfuß laufen
- Journaling
- Dankbarkeitsübungen oder bewusste Achtsamkeit im Alltag
Frag dich hierfür immer wieder:
- Was nährt meine Seele?
- Wobei fühle ich mich mit mir selbst verbunden und ruhig?
Warum Spiritualität dich innerlich wachsen lässt!
Wenn du beginnst, deine spirituelle authentische Seite zu leben, verändert sich etwas in dir. Du reagierst mit der Zeit gelassener, verstehst deine Emotionen besser, und du hörst auf zu funktionieren – und beginnst endlich zu fühlen und zu sein.
- Du erinnerst dich daran, dass du so viel mehr bist als nur dein Körper
- Du spürst mehr und mehr, dass alles miteinander verbunden ist
- Du entwickelst mehr Mitgefühl – für dich und andere
- Du erkennst, dass du selbst der Schöpfer deines Lebens bist
Das schönste an diesem Wachstum? Spiritualität bringt dich in den Kontakt mit deiner wahren Kraft – in Kontakt mit deiner Seele.
Spiritualität leben – ganz ohne Druck
Du musst kein Räucherwerk lieben oder täglich stundenlang meditieren. Spiritualität ist kein "Leistungsding". Es geht nicht um höher, schneller, spiritueller – es geht um Bewusstsein, Verbindung und Echtheit.
Was Spiritualität auch sein kann:
- ein stiller bewusster Moment mit einer Tasse deines Lieblingsgetränks
- ein Spaziergang, bei dem du plötzlich Tränen in den Augen hast
- ein tiefes Gefühl von Dankbarkeit, das dich überflutet
- das Wissen: Ich bin nicht allein – ich bin geführt.
Du möchtest deine eigene spirituelle Praxis entwickeln?
Ich begleite dich auf deinem Weg – ob mit Coaching, Reiki oder intuitiven Impulsen. Gemeinsam finden wir heraus, was deine Seele wirklich braucht.
Ich freue mich auf dich!

